Der Name “Clos Roareti” vereint zwei Elemente: “clos”, in den Mittelmeerländern ein von Mauern umgebener Weinberg, und “Roareti”, eine dialektale Version von Rovereti, dem Namen des 1810 von den Rizzardi erworbenen Anwesens. Er drückt auch die beiden sich ergänzenden Seelen des Weines aus : das lokale Terroir von Negrar im Valpolicella und die internationale Traube Merlot.
2017 haben wir für den zehnten Jahrgang dieses reinen Merlot (13.333 nummerierte Flaschen), Jacob Hashimoto, einen Freund von Giuseppe Rizzardi, mit der Schaffung eines speziellen Etiketts beauftragt, um den Wein, sein Land und seine Geschichte zu interpretieren.
Hashimoto, geboren 1973, ist ein international bekannter zeitgenössischer amerikanischer Künstler. Er wird in vielen Museen in Europa, Asien und Amerika ausgestellt und ist seit 1998 in Italien durch Studio la Città vertreten.
Jacob: “In etichetta l’immagine centrale dell’aquilone è un’astrazione dell’uva: i 10 acini rappresentano le 10 annate, periodo in cui Giuseppe Rizzardi, ideatore del Clos Roareti, ha accompagnato lo svolgimento di queste dieci vendemmie. La griglia di sfondo è un’illustrazione dei primi 14 numeri della famosa sequenza di Fibonacci, sequenza che vediamo in tutto il mondo naturale che ci circonda. L’etichetta è caos, chimica e controllo”.

Es ist unmöglich, einen Wein in einem Bild darzustellen, und hier verpflichtet sich Hashimoto, nicht die Weinlese darzustellen, sondern eine Reihe von Faktoren: die jährliche Arbeit, die Repetition, die Berechnung und die unvermeidliche Umwandlung der Trauben in Wein durch den Hersteller Giuseppe Rizzardi. Synthese einer komplexen Beziehung zur Erde.